Was passiert auf dem Wollemond?

Spinnrad und Wolle - das ist quasi wie ein schwarzes Loch, dem du nicht zu nahe kommen darfst! Wenn Wolle für dich genau so schwer wiegt, wie für mich, wird es dich einsaugen und verschlingen und du wirst in ein fremdes Raum-Zeit-Gefüge geraten und wenn du je zurück kehrst, was nicht sicher ist, werden die Menschen um dich herum um Jahre gealtert sein, während du genau weißt, dass du eigentlich nur ein paar Stündchen gemütlich gesponnen hast… ;o)

Auf dieser Seite zeige ich gern meine wolligen Werke, die ich vorwiegend aus Schafwolle hergestellt habe. Zum Teil gebe ich diese Schätzchen an LiebhaberInnen weiter, bei Interesse bitte eine Mail an mich senden.
Meine Werke dürfen gern als Inspiration genommen werden, viel Spaß!
Einige neue Schultertücher aus einheimischer Schafwolle haben Einzug in meinen Werkstattladen gehalten:
Webtuch regenbogen-lila-pink

Webtuch lila-pink

Webtuch regenbogenbunt

mittlerer Drachenschwanz rot-orange

mittlerer Drachenschwanz blau

kleiner Drachenschwanz regenbogenfarben (sehr rauh)

großer Drachenschwanz lila-pink

In letzter Zeit stricke ich wahnsinnig gern Drachenschwänze.
Auf Ravelry habe ich eine englische Anleitung gefunden, da musste ich mich
erst mal durchkämpfen. Nachdem ich einige dieser tollen Tücher fertig hatte, hab ich meine eigene Vorgehensweise gefunden: größer werdende Zacken!
Mein Lieblings-Drachenschwanz (vergeben)

inzwischen alle vergeben:

vergeben:

WollMixSeideMixResteKardierSpinnUndStrickParty!
Hier hab ich mich zum ersten Mal an eine englische Anleitung gewagt und gewonnen!

Darf ich euch unser neuestes Familienmitglied vorstellen: "Conny"
Sie ist ein Ashford Country Spinner 2, vor kurzem bei mir eingezogen und ziemlich gefräßig. 100g Wolle knuspert sie in einer halben Stunde weg und das ist noch gar nix! Man kann mit ihr riesendicke Garne / Art Yarn herstellen und genau das macht den Spaß aus!

Zunächst habe ich Supercoils versucht
(Interesse? Dann klicken Sie bitte hier!)
und bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Mal sehen, was mir noch so einfällt...

Elefanten waren aus, also haben Conny und ich dicke Pompons eingesponnen.
Weiße Skudde und graues Schottlandschaf mit blaugrüner Milchseide.

Conny und ich waren fleißig und haben noch'n Pompon-Garn gemacht.
Ein köstlicher Spaß!
Mir gefiel die Idee einer Freundin, mit Pompons einen Loop zu machen, also hab ich diesmal etwas weichere Wolle genommen.
Batt aus Merino, Seide und Glitza, Kammzug aus Süddeutscher Merino, gewürzt mit Pompons und Magic Beads (20mm).
Ich habe die Farben so ausgewählt, damit der Loop nachher zu meiner Mütze und den Stulpen passt.





Wenn ich grad nicht spinne, übe ich das Stricken…

Zum Beispiel Mützen mit Pfötchen:

Das ist eine Schmütze, also Schal und Mütze in einem. Innen ist ein weiches Futter aus Wolle-Seide-Mix und außen handgesponnene Merino mit Seide und Glitza! Den inneren Teil und den Schal habe ich mit der Addi King Size "gestricknudelt", alles andere ist von Hand gestrickt:



Mein kuscheliges Schultertuch ist rechtzeitig zum Sommerausklang fertig geworden.
Es ist grad passend für den Nacken, wo's immer so zieht und endlich mal wieder was beeriges, rotes, obwohl grün ja auch schün ist.
150g Mix aus Goltland, Merino, Seide und Glitza, überwiegend 2ply, Rest navajo.



Mich hält so schnell nichts vom Spinnen ab *lol*

Auch unterwegs spinne ich gern. So bleibt Gernot von dem lästigen "Wann sind wir endlich da?" verschont ;o)


Das ist mein geliebter Ashford eSpinner:

Spinnen mit dem eSpinner finde ich total entspannend und die Farben wirken auf mich wie Antidepressiva!


Natürlich spinne ich nicht nur Schafwolle, sondern ab und zu auch Hundewolle, wie z.B. diesen Sheltie-Goldie-Mix, 3fach gezwirnt, 372m, 250g



Immer wieder mein Motto:

Eine kleine, einäugige Wollunke aus Resten zusammenkardiert und versponnen. Sie dient mir täglich am Spinnrad als Faserfresserchen:

Mir war heiß (Sommer 2015), also hab ich mir eine leichte Decke gestrickt.
Wolle macht ein ausgeglichenes Klima, die erste Nacht drunter war sehr erholsam, zusammen mit meinem Schaffell ist dies genau die richtige Kombination für mich.
Zunächst war sie noch etwas zu kurz (der Reihenzähler an der Strickmühle ist unzuverlässig), ich habe sie mit einer Häkelkante verlängert.
1kg Wolle-Seide-Lama-Mix, mit dem Ashford eSpinner handgesponnen, mit der Addi Kingsize gestricknudelt, von Hand umhäkelt.

Wenn alles schläft, nur Sanne nicht,
dann macht sie wieder Nachtschicht… ;o)

"Uaaah, hab ich gut geschlafen!"
Katta Lysator kuschelt sich gleich wieder ein.

Zum ersten mal Corriedale - das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft :o)

Grad richte ich mir alles nötige aufs Sofa, will mich hinsetzen und gemütlich ein bisschen Chubut kuscheln und spinnen - da ist mir doch jemand zuvor gekommen! *lol*

Dies ist eine "gestrickfilzte" Tasche mit Gotlandwolle, Seide und Angelina-Fasern. Das Projekt Nutztierarche Stocksee bietet regionale Schafwolle an, dort hab ich diese tollen, grauen Löckchen gefunden:

Strickfilzen - immer wieder ein Erlebnis…
Gotlandlöckchen von der Nutztierarche Stocksee, ein Faden pur aus der Locke, der zweite aus einem Gotland-Angelina-Seide-Batt gesponnen und beide miteinander verzwirnt. Locker zu einer riesigen Weste verstrickt und dann ein mal bei 40'C und noch mal bei 60'C gewaschen. Jetzt passt sie. Meiner Tochter!
Prädikat "kugelsicher" ;o)

Ich hab's getan! Im Juli 2015 wurde ich Mama von der großen Vlies-Fee der Firma Holzwurmwolle.
Der beste Ehemann von allen hat eingesehen, dass ich unheilbar wollsüchtig bin und als echter Co-Abhängiger unterstützt er meinen Fimmel jetzt mit ganzer Überzeugung. Dann gehört die als Eigentlich-Manuelle-Kardiermaschinen-Antrieb zweckentfremdete Bohrmaschine endlich wieder ihm…!
Ich kann's kaum erwarten, damit schöne, bunte Batts zu kardieren! *hibbelhibbel...*

Die ersten Übungs-Batts - entdecke die Möglichkeiten!

Kardieren, spinnen, kardieren, spinnen, ... bis alles passende Material aufgebraucht ist.
Verwendet habe ich Schottische, graue Wolle, Süddeutsche Merino, Seide und Angelina. Heute hab ich 330g gesponnen und navajogezwirnt für das Projekt "Vincent"
Das wird mal eine Sofadecke.

Krün is schün!

"Wir verspinnen gemeinsam unsere hässlichen Entlein, unsere persönlichen Netzhautverätzer, die Färbekathastrophen, die ungeliebten Dinger, die immer ganz hinten in der Ecke liegen…"
Mein Ergebnis aus dem ÖRKS-Fasertausch:

Als großer Fan von kleinen Spindeln hab ich mich gefragt, was ich eigentlich mit dem bisschen "Nähgarn" anfange, das mir z.B. von meiner Handtaschenspindel springt. Jetzt hab ich damit mein erstes Freestyle-Amigurumi versucht und es kam dieses ca. 13cm große Kätzchen dabei heraus. Es besteht aus BFL, Merino und Seide und demnächst bekommt es noch ein paar schönere Augen geschenkt. Das Bild in der Mitte zeigt mich mit einer aus Treibholz improvisierten Maya-Spindel, auch darauf habe ich einen Teil des Garnes gesponnen. Alles für die Katz ;o)

Flipflops mit Strickschnüren aus handgesponnener Wolle und dicker, weicher Yogamatte!
Das wollte ich schon lange mal machen. Man geht wie auf Pudding…

Am 21. Mai 2015 ist es frisch geschlüpft, ein aus handgesponnenen Garnen gehäkeltes KuschelCamäleon - KuCa - oder wie meine kleine Tochter heute früh brillant formulierte:
ein HinKuCa! :-)
edit: Der HinKuCa ist bereits verkauft, ich freue mich sehr!




16. Mai 2015
Für dieses Projekt hab ich vor einiger Zeit ein lustiges Coil-Zottel-Garn gemacht :o)
Süddeutsche Merino (bunt) verzwirnt mit zweierlei fertigem Merino-Grau.
Wie zu erwarten hab ich die Teile für die Weste auf der Strickmühle (Addi Express Kingsize) gekurbelt.




11. Mai 2015
Pimp your Wollywoodschaukel!
Bei unserem Familienprojekt haben alle fleißig mitgeholfen: Mein Mann hat die Wolle durch die Kardiermaschine gekurbelt (und mir ziemlich bald seine Bohrmaschine für den bequemeren Antrieb überlassen..., die Töchter haben mit mir zusammen die Wolle gezupft, gewaschen, kardiert, gesponnen, gezwirnt und gehäkelt.
Die Waliser Schwarznase/Coburger Fuchs/Skudde-Häkelei gibt ein schönes Halbschattengewirk:
















15. Mai 2015
Coburger Fuchs meets Tupperdösle
Am Tag der MilchSchafSchur kamen bei Elke zwei Coburger Füchslein zu Besuch und wollten / sollten ebenfalls geschoren werden. Eines der Vliese konnte ich mitnehmen und zuhause sogleich waschen, kämmen, färben, legen und föhnen...

Dabei stellte sich heraus, dass dieses Füchslein filzt (das tut nicht jeder Cobg. Fuchs), also dachte ich mir ein Projekt aus, bei dem diese Eigenschaft nützlich wäre: ein große, robuste Tasche für eine Tupperdose sollte es werden
Zu jedem Spinntreffen nehme ich diese riesige 10-l-Dose mit und kredenze darin meinen norddeutschen Kartoffelsalat. Da ist es doch Ehrensache, dass ich endlich ein durch und durch handgearbeitetes Transportbehältnis dafür fertige

Ich verspann die Wolle zu relativ dünnen, gefärbten und ungefärbten Fäden, die ich miteinander verzwirnte. Außerdem konnte ich meinen Louët-Artyarn-Flügel ausreizen und dicke, fette Coils zwirbeln, die den Rand der Tasche schmücken sollten. Alles zusammen ergab das eine Garnmenge von ca. 600g und ca. 220g Coils.
Mit etwas Überzeugungsarbeit nahm die Addi Kingsize das doch sehr rustikale Garn an. Ich musste allerdings jede Masche beobachten und ggf. korrigieren, so dass sich mir zwischendurch die Frage aufdrängte, ob es nicht doch einfacher gewesen wäre, die Teile von Hand zu stricken…
Schlussendlich trugen wir nach zwei Tagen gemeinsamen Ringens den Sieg davon

Flugs wurde die Tasche zusammengenäht, der Coil-Rand angehäkelt und zwei handgestrickte Henkel angenäht. Jetzt kam der spannendste Teil, das Filzen! Zum Testen durfte die Tasche bei 40°C in die WaschMasch, dabei tat sich noch nicht viel. Der zweite Waschgang bei 60°C lieferte dann das gewünschte Ergebnis, die Dose passt nun haargenau in die Tasche! *froi*
Das nächste Spinntreffen kann kommen!

4. Mai 2015
Mir war kalt, darum hab ich mir eine Jacke gestrickt
Zwei Tage kurbeln, zwei Tage häkeln.
Das Material ist Süddeutsche Merino, selbst gefärbt, handgesponnen, zweifach gezwirnt und überwiegend mit der Addi Kingsize gestricknudelt. Ich wollte dringend weg von den ollen Plastik-Fleecejacken und diese Jacke ist mein erstes, (noch) größeres Werk (nach dem grünen Rock), ein absolutes Kuschelteil! *freu*
Die passende Tuchnadel hab ich auf dem Backnanger Wollfest gefunden



2. Mai 2015
Ein kleines Dankeschön für die liebe Elke, für die viele schöne Milch- und Coburger Fuchsschafwolle!


29. April 2015
Coburger Fuchs, gefärbt, gesponnen und auf der großen Addi gekurbelt:


Geht auch mit Süddeutscher Merino:

23. April 2015
970g Milchschaf-Chiara-Merino-Mix!




13. April 2015
Der "Schafsack"
Es ist ein Reisesack für mein Strickzeug und, wenn man den Rand umklappt, ist es ein Knäulhalter.
Ich habe fast alles mit den Addis gestrickt, nur Ohren und Bürzel sind angehäkelt.



